Die Soziokulturelle Gesellschaft der deutschen Minderheit in Bartenstein und Umgebung
Adresse
Die Soziokulturelle Gesellschaft der deutschen Minderheit in Bartenstein und Umgebung
Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Mniejszości Niemieckiej Bartoszyc i Okolic
ul. Hubalczyków 2
11-200 Bartoszyce
Öffnungszeiten
Di. 15:00-17:00
Kontakt
Tel. 0048 89 7623056
E-Mail: tsk.bartoszyce@wp.pl
Gründung
Die Soziokulturelle Gesellschaft der deutschen Minderheit in Bartenstein und Umgebung wurde am 8.05.1991 vom Gründungsausschuss ins Leben gerufen. Sie wurde am 25.10.1991 als Verein beim Landgericht in Olsztyn eingetragen. Die Gründer der Vereinigung waren Heinz Chróścilewski, Ewa Dąbrowska und Anna Felczak. Heinz Schulz, ein Vertreter der Kreislandvolkschaft, war ebenfalls an der Gründung der Vereinigung beteiligt. Vierzig Personen nahmen an der ersten Gründungsversammlung teil. Seit der Gründung der Vereinigung ist die Zahl der Mitglieder auf 343 gestiegen, aber leider bald auf 253 gesunken. Derzeit hat die Vereinigung 143 Mitglieder. Diese Zahl ist über die Jahre hinweg auf einem ähnlichen Niveau geblieben.
Sitz
Zu Beginn seiner Tätigkeit erhielt der Verein von der Stadtverwaltung Räumlichkeiten im ehemaligen Zeughaus, die Mitglieder renovierten sie und begannen so mit der Integration und Förderung der Kultur in der Muttersprache. Gegenwärtig hat die Vereinigung ein Büro und übt ihre Tätigkeit aus in ul. Hubalczyków 2, 11-200 Bartoszyce.
Vorstand
Der Vorstand der Vereinigung besteht derzeit aus 4 Personen.
Vorstandsmitglieder
Aktueller Vorstand wurde am 19. Mai 2022 gewählt.
Vorsitzende – Danuta Kanclerz
Stellvertretende Vorsitzende – Danuta Niewęgłowska
Schatzmeisterin – Danuta Radziulewicz
Sekretärin – Ewa Bazyluk
Aus dem Leben der Gesellschaft
Die Aktivitäten des Vereins beruhen auf seiner Satzung und zielen auf die Integration der deutschen Minderheit und die Förderung der deutschen Kultur und Sprache ab. Außerdem wurde unmittelbar nach der Gründung des Vereins die Tanzgruppe Saga gegründet, die Tänze aus dem ehemaligen Ostpreußen und regionale deutsche Tänze präsentiert. Die Gruppe hat viele Festivals und besondere Veranstaltungen gewonnen. Am Sitz des Vereins organisieren wir Handarbeits-Workshops, Strickzirkeltreffen und Treffen mit Vereinsmitgliedern. Wir kümmern uns auch um die deutschen Friedhöfe.






Beiträge aus Bartenstein
- Bartenstein – Ausflug nach BiałowieżaDer polnische Osten: nicht weit und nicht bekannt Ein Wisent, ein Żubr macht selbst in einem Gehege Eindruck. Aber das…
- Bartenstein – „Saga” schult sich erneutDrei Tage wie drei Monate Im Mai eine dreitägige Werkstatt in Kahlberg, danach in den Ferien Training und Auftritte,…
- Bartenstein – 11. Sommerolympiade der deutschen JugendDie Spinne fing sie im Netz Nach mehreren Jahren in Osterode wurden die Olympischen Sommerspiele der deutschen Jugend nach…
- Bartenstein – OsterwerkstattMit der Pistole zu … den Kindern Das passierte am Sonntag, dem 30. März, in Bartenstein während der Osterwerkstatt,…
- Bartenstein – Ein Ball für die ganze Welt In der Vorstellung ist alles möglich Noah brachte alle Tiere der Welt in einer Arche unter. Dorota Cieklińska, Trainerin für…
- Bartenstein – Künstlerische WerkstattWorin wickelt man am besten eine Kerze ein? Zu welchem Zweck wickelten die Jugendlichen der Gesellschaft der deutschen Minderheit…
- Bartenstein – Sie erinnern an die Opfer des TyphusEine Tafel erinnert an die, die von uns gegangen sind Die Mitglieder der Gesellschaft der deutschen Minderheit in Bartenstein…
- Bartenstein – Werkstatt in BonschenWebstühle und Ballettschuhe Sollten die jungen Tänzer von „Saga“ in der Lage sein, auf Webstühlen Jurtenbänder oder Gürtel für…
- Sprachkurse in den Vereinen








