Region – Sprachkurse

Region – Sprachkurse

Die „Masuren“ kehren zum Unterricht zurück

In Lyck haben sie schon begonnen, und in Neidenburg – beginnen sie in Kürze. Deutschkurse sind in unserer Region nicht besonders verbreitet, aber vielleicht beginnt sich das gerade zu ändern? 

Nach achtjähriger Pause startete bei der Gesellschaft der deutschen Minderheit „Masuren“ in Lyck ein Deutschkurs. Daran nehmen elf Personen teil, davon zehn Frauen und ein Mann. Die Mehrzahl sind Personen im Alter von 40 Jahren und aufwärts, vier von ihnen arbeiten noch, der Rest sind Rentner. 

– Bedarf an einem Deutschkurs gab es bei uns. Es gab nur niemanden, der sich seiner Organisation annehmen konnte. Aber das hat sich schon geändert. Die Menschen wollen die deutsche Sprach in Wort und Schrift vervollkommnen, denn viele Gelegenheiten, Deutsch zu sprechen, haben wir nicht, und die Sprache vergisst man. Außerdem haben wir das Museum, das viele Gäste aus Deutschland besuchen, also wollen wir uns mit ihnen richtig unterhalten und die Sprache nicht gebrochen sprechen, erklärt Urszula Sasińska, die Vorsitzende der Gesellschaft „Masuren“.

Der Kurs wird aus dem Programm LernRaum finanziert und dauert 14 Wochen. Der Unterricht findet einmal in der Woche statt und dauert jeweils zwei Stunden. Geleitet wird er von einer Germanistin aus einer der Lycker Schulen. 

Aus demselben Programm findet Deutschunterricht auch in den Gesellschaften in Ortelsburg, Osterode und Landsberg statt. In jedem davon lernen zehn Personen. In Osterode gibt es zusätzlich seit Jahren an jedem Samstag den Samstagskurs. Immer mit der kompletten Anzahl von 15 Kindern, aber das Interesse ist gewöhnlich größer. Darüber hinaus besuchen bei der nicht dem Verband angeschlossenen Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit 55 Personen die Kurse für Erwachsene. Sie sind abhängig vom Niveau ihrer Sprachkenntnisse in fünf Gruppen geteilt. Außer den Gruppen für Erwachsenen entstanden auch zwei Gruppen für Kinder mit jeweils 10 Personen, jede mit einem anderen Niveau des Fortschritts. Unabhängig von diesen Kursen gibt es dort am Samstag auch bereits seit Jahren einen Samstagskurs für die Jüngsten, also bereits ab sechs Jahren. Die Gruppe zählt 15 Personen.

Einen Samstagkurs für Kinder organisiert auch die andere masurische deutsche Gesellschaft außerhalb des Verbands in Neidenburg. 

Die Kurse organisiert die Stiftung zur Entwicklung Schlesiens in Partnerschaft mit dem Haus für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und dem Verband der deutschen sozialkulturellen Gesellschaften in Polen dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Zum Inhalt springen