Lyck – 600 Jahre der weißen Seerose 

Lyck – 600 Jahre der weißen Seerose 

Turm aus Lebkuchen

Thorn ist berühmt für seine Lebkuchen. Aber die Lycker Jubiläumslebkuchen sollte man unbedingt probieren. Schließlich reifen sie seit 600 Jahren. Es lohnt sich also, während Ihres Urlaubs in Masuren in Lyck  vorbeizuschauen.

Lyck feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: den 600. Jahrestag seiner Gründung.Den ganzen Sommer über finden Jubiläumsveranstaltungen statt.

1425 verlieh Paul von Rusdorf, Hochmeister des Ordens der Brüder vom Hospital der Heiligen Maria vom Deutschen Haus zu Jerusalem, Lyck das Standortprivileg. Es ist daher eine Stadt mit einer reichen Geschichte und die älteste ihrer Region. Die ersten Festung im Lycker Land erbauten im frühen Mittelalter die Jatwinger. Auch der Name der Stadt leitet sich von diesem uralten Stamm ab. In der jatwingischen Sprache bedeutete das Wort „łek“ eine weiße Seerose und war ursprünglich der Name des Flusses. Auch die Gesellschaft der deutschen Minderheit „Masuren“ in Lyck schloss sich dem Feiern an und beteiligte sich an den Feierlichkeiten.

Zur Erinnerung an das Jubiläum bereiteten der Vorstand und die Mitglieder der Gesellschaft süße Andenken für Gäste vor, die ihr „Museum des Wassertropfens“  besuchen und Spenden für den Erhalt des Museums geben. Dabei handelt es sich um Lebkuchen mit dem Bild des Wasserturms – des Wahrzeichens der Stadt und der Lycker Organisation. Außerdem wurden Tonherzen mit dem Abbild des Turms hergestellt. Der ehemalige Wasserturm ist eben der Sitz des „Museums des Wassertropfens“.

Am 27. Mai nahmen Vertreter des Vereins – die Vorsitzende Urszula Sasińska und ihr Stellvertreter Klaus Romoth – auf Einladung des Bürgermeisters von Lyck Tomasz Andrukiewicz an einer feierlichen Sitzung des Stadtrats teil. Auch Vertreter der Kommunalverwaltungen aus dem gesamten Landkreis und einem großen Teil Masurens, Geistliche und weitere Gäste nahmen daran teil. 

Am 30. Mai nahmen auf Einladung des Präsidenten die Vorsitzende Urszula Sasińska, ihr Stellvertreter Klaus Romoth und das Vorstandsmitglied Marianna Myszczyńska an einem Treffen im Rathaus von Lyck aus Anlass der Ankunft einer Delegation der Kreisgemeinschaft Lyck aus Deutschland teil. Die Gäste besuchten die Stadt anlässlich des 600-jährigen Jubiläums von Lyck. An dem Treffen nahmen von Seiten der Kreisgemeinschaft Bärbel Wiesensee, Heidi und Michael Mader, Andreas und Christiane Schenkewitz sowie Peter und Gudrun Lassalle teil. 

– Es war ein offizielles und wichtiges Treffen. Alle Seiten ergriffen das Wort. Ich im Namen der Gesellschaft auch. Ich sprach darüber, wie die Stadtverwaltung unsere Organisation unterstützt. Ich denke, für unsere Landsleute aus Deutschland waren das wichtige Informationen, und für die Stadtverwaltung eine Genugtuung, dass wir unsere Dankbarkeit nicht verbergen, teilt die Vorsitzende ihre Gedanken. 

Die Feierlichkeiten zum 600. Geburtstag von Lyck begannen am 21. Mai, die Jubiläumsveranstaltungen finden jedoch den ganzen Sommer über statt. Sie versprechen attraktiv zu werden. Es lohnt sich also, während Ihres Urlaubs in Masuren in Lyck vorbeizuschauen. Und besuchen Sie unbedingt auch den alten Wasserturm.

Zum Inhalt springen