Lyck – Besuch in Hagen
„Masuren“ bei Masuren Lyck hat in der Literatur am stärksten Siegfried Lenz in seinem „Heimatmuseum“ verewigt. Aber auch andere Schriftsteller haben es in ihren Werken…
„Masuren“ bei Masuren Lyck hat in der Literatur am stärksten Siegfried Lenz in seinem „Heimatmuseum“ verewigt. Aber auch andere Schriftsteller haben es in ihren Werken…
Die beste Wahl für schlechtes Wetter Sonntag, der 24. August, war in Lyck kalt, regnerisch und düster, aber im Sitz der deutschen Gesellschaft „Masuren“ war…
Wir machen hier Zusammenarbeit Hunderte Menschen erschienen am Sonntag, dem 15. Juni auf dem Gelände der Gesellschaft der deutschen Minderheit „Masuren“ in Lyck. Was hatte…
Turm aus Lebkuchen Thorn ist berühmt für seine Lebkuchen. Aber die Lycker Jubiläumslebkuchen sollte man unbedingt probieren. Schließlich reifen sie seit 600 Jahren. Es lohnt sich also, während…
Treppen von Spendern Zum Frühling passiert in der Gesellschaft „Masuren“ immer viel. In diesem Jahr gab es außer den traditionellen Ereignissen neue Herausforderungen. Das Wichtigste…
Eine kleinere Basilika, aber die größten Eindrücke Wann geht es denn auf den nächsten Ausflug?, fragten die Teilnehmer des Ausflugs nach Heiligelinde und Rößel am…
Der Wassertropfen durchdringt das Portal Seit kurzem hat die Gesellschaft der deutschen Minderheit „Masuren“ in Lyck sein Profil auf dem sozialen Portal Facebook. So beginnt…
So präsentiert sich der ehemalige Wasserturm in Ełk, das Wassertropfenmuseum des Vereins der deutschen Minderheit „Masuren“, jetzt bei Nacht. Vor kurzem hat die Stadt Ełk…
Die „Masuren“ kehren zum Unterricht zurück In Lyck haben sie schon begonnen, und in Neidenburg – beginnen sie in Kürze. Deutschkurse sind in unserer Region…
Ein Weihnachtsbaum als Geschenk von den Förstern Was kann man als Geschenk im Dezember bekommen? Normalerweise Geschenke vom Nikolaus, aber nicht nur. Die Gesellschaft der…